ÜBER UNS

Unsere Kinderpflegeschule PFIFF gehört zu den Schulen der Arche Teach and Work International gGmbH.

Arche Teach And Work International gGmbH

Die gemeinnützige Arche TWI wirkt seit dem Jahr 2021 in der Metropolregion Nürnberg. Sitz des Trägers ist in Würzburg unter der Geschäftsführung von Andreas Müßig. Zu unseren Einrichtungen gehören die Berufsfachschule für Pflege St. Nikolaus in Eggolsheim, die Fachschule für Heilerziehungspflege St. Benedikt in Marktredwitz, die Fachoberschule Fränkische Schweiz in Eggolsheim, die Private Grundschule Schloss Thiergarten in Bayreuth, die Arche Akademie und der Arche Campus. Die Arche TWI wurde gegründet, um die Weiterbildungsangebote des Gesellschafters, dem Verein Sozialnetzwerk Arche zu bündeln.

Weitere Informationen unter arche-twi.com.

Sozialnetzwerk Arche e.V.

Am 13.06.1983 wurde der Verein Kinderarche e.V. in Bayreuth gegründet. Mit der Idee „familienorientierte Heimerziehung“ anzubieten, diese wurde auch mit Erfolg umgesetzt und praktiziert. Im Laufe von 13 Jahren engagierte sich die „Kinderarche“ auch in anderen Bereichen wie Senioren- und Behindertenbetreuung, sowie Arbeitsförderungsprojekte, so dass der Name „Kinderarche“ den weit gefächerten sozialen Einsatz des Vereins nicht mehr umschreiben konnte. Am 29.06.1996 nannte sich der Verein „Kinderarche e.V.“ deshalb in „Sozialnetzwerk Arche e.V.“ um.

Die „Kinderarche“ lebt in der „Arche gGmbH – Kinderarche“, die den Bereich Jugendhilfe vertritt, weiter. Die Alten- und Behindertenhilfe sind zu Hause in den gGmbHs „Arche Noris“ und „Arche gGmbH – Arche Würzburg“ mit Betreutem Wohnen, stationären und teilstationären Angeboten, sowie in den vier Einrichtungen, „Haus am Schloßgarten“, „Haus an der Hofwiese“, „Seniorenstift am Tiroler Hof“ und „Haus am Steingarten“, die dem Verein direkt angegliedert sind. Arbeitsförderung wird von der gGmbH „Wertstoffzentrum Veitsbronn“, mit Gebrauchtwarenhöfen, Wertstoffhof, Online-Handel und Hausmeister-Service geleistet.

Siehe auch Sozialnetzwerk-arche.de.

LEITBILD & WERTE

In der Arche TWI-Berufsfachschule für Kinderpflege nimmt der respektvolle Umgang innerhalb der Schulfamilie einen hohen Stellenwert ein, was nach außen auch im Leitsatz „Alles und allem mit Achtung begegnen“ seinen Ausdruck finden soll.

Unsere Sichtweise menschlicher Bestimmung und menschlicher Würde hat notwendigerweise Implikationen für unseren pädagogischen Auftrag und konkretisiert sich im Leitbild unserer Schulen in der Auswahl folgender Maximen:

Respekt und Toleranz

Wir respektieren die Individualität unserer Schülerinnen und Schüler in ihrer sich entwickelnden Persönlichkeitsstruktur und begegnen allen Verschiedenheiten mit uneingeschränkter Offenheit und Toleranz.

Förderung und Entfaltung

Wir beachten die individuellen Begabungen und Fähigkeiten unserer Schülerinnen und Schüler und bieten ihnen eine bestmögliche Förderung, damit diese zu ihrer vollen Entfaltung gelangen können.

innerschulische und außerschulische Hilfsmittel

Die Aufklärung über psychische Erkrankungen in eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, zu der auch Schulen einen wichtigen Beitrag leisten können, da solche Erkrankungen jede Altersgruppe betreffen kann. Hier findest du mit Hilfsangebote in der Nähe.
Sozialpsychiatrischer Dienst
Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft

Soziale Kompetenz

Wir fördern Weltoffenheit und soziale Kompetenzen unserer Schülerinnen und Schüler und unterstützen ihre geistige und soziale Entwicklung hin zu Mobilität und Flexibilität.

Vorbildfunktion

Wir erkennen und reflektieren unsere Modellfunktion für unsere Schülerinnen und Schüler im Unterrichts- und Erziehungsprozess und hinterfragen kritisch unsere pädagogischen Ziele und Mittel der Umsetzung.

Kollegialität

Wir üben im kollegialen Umgang mit Lehrerkolleginnen und -kollegen, mit Sekretariats- und Verwaltungsmitarbeitern und sonstigen schulischen Mitarbeitern kultivierte Formen des Miteinanders, Gerechtigkeit und Fairness und respektieren stets das bessere Argument in der gemeinsamen Umsetzung unserer pädagogischen Ziele, unabhängig von hierarchischen und persönlichen Beziehungen.

Nähe-Distanz-Balance

Wir achten stets auf eine gesunde Nähe-Distanz-Balance in unserer Rolle als pädagogisch Einflussnehmende im Hinblick auf die individuelle Bedürfnisstruktur zum Wohle unserer Schülerinnen und Schüler.

Offenheit und Transparenz

Wir machen unser pädagogisches Handeln nach außen transparent und handeln entsprechend unserer Verantwortlichkeit gegenüber Eltern und Gesellschaft.

UNSERE PARTNER

Berufshilfe Fürth

Wir arbeiten im Rahmen der Kinderpflegeausbildung an der PFIFF sehr eng mit der Berufshilfe Fürth zusammen. Diese Kooperation sehen wir gerade im Hinblick auf die gemeinsame Zielgruppe als eine sehr wertvolle Zusammenarbeit an.
#Die Berufshilfe Fürth der Arche gGmbH führt Beschäftigungs- und Qualifizierungsmaßnahmen für Jugendliche und Erwachsene, sowie Berufsausbildungen in außerbetrieblichen Einrichtungen im Rahmen der arbeitsweltbezogenen Jugendsozialarbeit für junge Menschen bis 25 Jahre durch. Im Mittelpunkt der Arbeit steht die individuelle und ganzheitliche Förderung der jungen Menschen und Erwachsenen auf ihrem Weg in die Arbeitswelt.
Weitere Informationen finden Sie unter www.archeggmbh.de.

Diakonie Bayern

Darüber hinaus sind wir mit der PFIFF Mitglied im Diakonischen Werk Bayern und damit unter dem Dach eines der sechs großen freien Wohlfahrtsverbände in Deutschland. Hier sind auch unsere Werte und Zielsetzungen verankert. Grundlage diakonischer Arbeit ist der christliche Glaube. Dadurch unterscheiden wir uns von anderen Anbietern im sozialen Sektor: Der Mensch als Geschöpf Gottes hat eine unveräußerliche Würde. Er an sich ist wertvoll, unabhängig von seiner Wirtschafts- oder Schaffenskraft. Wir möchten uns seiner Probleme annehmen und bei ihrer Lösung helfen. Gemeinsam mit ihm.